• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Küchenschubladen – Design trifft Funktion

3. September 2023

Wenn es um Küchengestaltung geht, stehen Funktionalität und Ästhetik oft im Mittelpunkt der Überlegungen. Eine der wichtigsten Fragen hierbei ist die Wahl der Aufbewahrungsmöglichkeiten: Sollten es klassische Schränke sein, oder bieten Schubläden und Schubkästen einen besseren Nutzen? Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Küchenschubläden, ihre Vorteile und die verschiedenen Designoptionen.

Ein Hauch von Luxus in deiner Küche: Die LEGRABOX pure Wood ist das Ergebnis jahrelanger Produktentwicklung von Ballerina Küchen und dem Scharnierexperten Häfele. Das neue Schubkasten-System verbindet die erstklassigen Eigenschaften der bewährten LEGRABOX mit dem natürlichen Charme von echtem Holz.

Ein Hauch von Luxus in deiner Küche: Die LEGRABOX pure Wood ist das Ergebnis jahrelanger Produktentwicklung von Ballerina Küchen und dem Scharnierexperten Häfele. Das neue Schubkasten-System verbindet die erstklassigen Eigenschaften der bewährten LEGRABOX mit dem natürlichen Charme von echtem Holz.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Was Sie über Schubläden wissen sollten
  • Vorteile von Schubläden gegenüber Schränken
  • Die Materialgeschichte des Schubkastens
  • Design und Materialien der Seitenwände
  • Versteckte Schubkästen und Design-Trends
  • Die Zukunft gehört den Schubladen

 


 

 

Was Sie über Schubläden wissen sollten

Sie überlegen, ob Schubläden die richtige Wahl für Ihre Küche sind? Dann sollten Sie nicht nur an Design und Funktionalität denken. Schubläden sind mehr als nur Holz- oder Metallkästen, die man herausziehen kann. Modernste Technologie hat diese einfache Aufbewahrungslösung in ein Wunder der Ergonomie und Bequemlichkeit verwandelt.

Schubladenschienen – Nicht nur ein Detail

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Schubladen so sanft gleiten? Das Geheimnis liegt in den Metallschienen. Früher wurden Schubkästen einfach in den Schrank geschoben, heutzutage sind sie meist auf speziellen Auszugsschienen gelagert. Diese können von einfachen Rollenführungen bis hin zu kugelgelagerten Teleskopschienen reichen, die den Schubkasten vollständig ausfahren lassen. Für jene, die einen nahezu geräuschlosen Betrieb bevorzugen, bieten Soft-Close und Silent-System Technologien eine elegante Lösung.

Der Grifflose Trend

Sie lieben Minimalismus? Dann werden Sie von grifflosen Schubladen begeistert sein. Durch fortschrittliche Push-to-Open oder ähnlichen Mechanismen können Schubladen per leichtem Druck geöffnet und geschlossen werden, was die Notwendigkeit von Griffen obsolet macht. Für diese Varianten sollten Sie allerdings eine möglichst Anti-Fingerprint-Front wählen, damit Sie sich später nicht über ständige Fingerabdrücke auf den Küchenmöbeln ärgern müssen.

Ordnung im Inneren

Eine wohlüberlegte Inneneinteilung kann Wunder wirken. Ein gutes Beispiel ist die Besteckschublade – wahrscheinlich der am besten organisierte Ort in jedem Haushalt. Abhängig vom Inhalt, kann eine flexible oder feste Unterteilung hilfreich sein.

Den Wow-Effekt beim Öffnen des Seitenschranks schafft eine integrierte LED Leiste, die auf den schmalen Seitenzagen der Innenauszüge angebracht werden kann – so setzt sich das Lichtkonzept auch im Inneren der nolteneo Küche fort.

Den Wow-Effekt beim Öffnen des Seitenschranks schafft eine integrierte LED Leiste, die auf den schmalen Seitenzagen der Innenauszüge angebracht werden kann – so setzt sich das Lichtkonzept auch im Inneren der nolteneo Küche fort.

 

Vorteile von Schubläden gegenüber Schränken

  1. Bessere Übersicht: In einer Schublade sehen Sie auf einen Blick, was drin ist, ohne dass Sie sich bücken oder strecken müssen.
  2. Optimierte Raumnutzung: Schubkästen nutzen den vorhandenen Raum oft effizienter aus, da sie bis zum Rand befüllt werden können, ohne dass etwas herausfällt.
  3. Einfacher Zugang: Insbesondere bei tiefen Schränken ist es oft schwierig, an hinteren Gegenstände zu kommen. In einer Schublade ist der Zugang zu allen Utensilien einfacher.
  4. Flexibilität: Viele moderne Schubladensysteme bieten variable Einteilungsmöglichkeiten, so dass man den Raum nach seinen Bedürfnissen anpassen kann.
Die echt.zeit Küche von Team7 mit Details wie der Lichtbrücke und einem innovativen, ausziehbaren Tablar – einer Neuinterpretation der klassischen Schublade –, bietet den idealen Spielraum für kulinarische Kreativität.

Die echt.zeit Küche von Team7 mit Details wie der Lichtbrücke und einem innovativen, ausziehbaren Tablar – einer Neuinterpretation der klassischen Schublade –, bietet den idealen Spielraum für kulinarische Kreativität.

 

Die Materialgeschichte des Schubkastens

Wer hätte gedacht, dass der unscheinbare Schubkasten eine so spannende Lebensgeschichte hat? Im 19. Jahrhundert, als die industrielle Möbelfertigung noch in den Kinderschuhen steckte, war der hölzerne Schubkasten der unangefochtene Star auf der Bühne der Aufbewahrungslösungen. Doch im schillernden Jahrzehnt der 1970er musste er plötzlich Platz machen für einen jungen Herausforderer: den dynamischen Kunststoffkasten. Dieser neue Rivale trumpfte nicht nur mit einem schmaleren Preisschild auf, sondern brachte auch pflegeleichte Eigenschaften mit sich.

Die 1980er setzten dem noch einen drauf: Jetzt trat der robuste Metallkasten ins Rampenlicht und schüttelte die Bühne ordentlich durch. Beide Neuankömmlinge eroberten im Sturm die industrielle Fertigung und sind heute das Rückgrat jeder modernen Küche. Trotzdem hat der Holzschubkasten seine Position im Premiumsegment und im traditionellen Tischlerhandwerk nicht verloren, er gilt nach wie vor als Inbegriff von Qualität und Hochwertigkeit.

Dänisches Design trifft auf deutsche Handwerkskunst in der Oakwood Schreinerküche von Kvik. Massives Eichenholz, 20 mm starke Fronten und präzise Fingerzinken machen diese Küche zu einer zeitlosen Schönheit mit Charakter.

Dänisches Design trifft auf deutsche Handwerkskunst in der Oakwood Schreinerküche von Kvik. Massives Eichenholz, 20 mm starke Fronten und präzise Fingerzinken machen diese Küche zu einer zeitlosen Schönheit mit Charakter.

 

 

Design und Materialien der Seitenwände

  1. Bruchsicheres Glas: Glaswände bieten einen luxuriösen Look und lockern die einheitliche Optik des Schubkastens auf. Da es bruchsicher ist, bleibt die Sicherheit nicht auf der Strecke.
  2. Metall: Oft in Industrie-Küchen oder modernen Designs zu finden. Metall ist robust und leicht zu reinigen.
  3. Holz: Natürliches Holz oder Holzfunier bringt Wärme und Gemütlichkeit in die Küche und eignet sich besonders für rustikale oder skandinavische Designs.
  4. Kunststoff: Ein kostengünstiges und leicht zu reinigendes Material, das in einer Vielzahl von Farben erhältlich ist.
Ein Blick in die getönte Schubladenseite dieser Schmidt Küche verrät: Hier trifft Funktion auf Eleganz. Dazu die 'Prête-Moi Ta Plume'-Küchenfront, entworfen von Sacha Walckhoff, dem kreativen Kopf hinter Christian Lacroix Maison, wird durch diese einzigartige Schublade gekonnt akzentuiert. Ein Fest der Farben, welches die Sinne beflügelt.

Ein Blick in die getönte Schubladenseite dieser Schmidt Küche verrät: Hier trifft Funktion auf Eleganz. Dazu die ‚Prête-Moi Ta Plume‘-Küchenfront, entworfen von Sacha Walckhoff, dem kreativen Kopf hinter Christian Lacroix Maison, wird durch diese einzigartige Schublade gekonnt akzentuiert. Ein Fest der Farben, welches die Sinne beflügelt.

 

Versteckte Schubkästen und Design-Trends

Ein Trend in der Küchengestaltung sind Schränke, die von außen wie normale Schränke aussehen, aber nach dem Öffnen der Tür zahlreiche innenliegende Schubkästen offenbaren. Sie bieten das Beste aus beiden Welten: die pure Ästhetik eines klassischen Schranks und die Funktionalität von Schubladen.

Darüber hinaus erfreuen sich offene Schubladen großer Beliebtheit. Diese Modelle, die oft aus dekorativem Echtholz gefertigt sind oder wie stilisierte Obstkisten aussehen, lockern die ansonsten einheitlichen Küchenfronten optisch auf und bieten gleichzeitig eine lässige, lebensnahe Atmosphäre.

Rustikale Eleganz trifft auf moderne Funktionalität: Die Kücheninsel mit 'Obstkisten'-Schubladen bringen ein Stück Landhaus-Charme in Ihre Küche. Perfekt, um Geschirr, Gewürze oder Ölflaschen stilvoll und griffbereit zu verstauen!
Alles von Schmidt Küchen.

Rustikale Eleganz trifft auf moderne Funktionalität: Die Kücheninsel mit ‚Obstkisten‘-Schubladen bringen ein Stück Landhaus-Charme in Ihre Küche. Perfekt, um Geschirr, Gewürze oder Ölflaschen stilvoll und griffbereit zu verstauen!
Alles von Schmidt Küchen.

 

Die Zukunft gehört den Schubladen

Die Wahl zwischen Schränken und Schubladen in der Küche hängt von vielen Faktoren ab: dem verfügbaren Raum, den persönlichen Bedürfnissen und dem Designgeschmack. Schubläden und Schubkästen bieten jedoch zahlreiche Vorteile, die sie zu einer immer beliebteren Wahl in modernen Küchen machen. Von bruchsicherem Glas bis zu offenen, rustikalen Schubkästen gibt es heute mehr Optionen denn je, um Ihre Küche sowohl funktional als auch stilvoll zu gestalten.

Eine Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität: Die neue LEGRABOX pure Wood verschmilzt hochwertiges Holzfurnier mit moderner Metalltechnologie. In der eleganten Doppelschublade findet selbst das edelste Besteck seinen würdigen Platz. Ein echter Hingucker, der keine Wünsche offen lässt.

Eine Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität: Die neue LEGRABOX pure Wood von Ballerina verschmilzt hochwertiges Holzfurnier mit moderner Metalltechnologie. In der eleganten Doppelschublade findet selbst das edelste Besteck seinen würdigen Platz. Auch wenn das hier nicht nötig ist, aber LEGRABOX Schubladen überzeugen auch im voll ausgezogenen Zustand und schwer beladen.

 

 

KüchenplanungSchubläden
Share

Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung

You might also like

6. Details für deine persönliche Küche
4. Oktober 2024
Ideale Raumnutzung für Platz in der Küche
20. September 2024
Optimale Raumnutzung bei ungünstiger Treppe
16. September 2024
  • Anzeige
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
    • Mehr Licht, mehr Leben: Küchenfenster mit Wow-Effekt
    • Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
    • Welcher Küchentyp sind Sie? Der große Küchen Journal Test
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025