• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Die Trendfarbe Gelb macht glücklich

19. Juni 2023

Gelb passt zum Sommer und sorgt für gute Laune. Zum Glück ist der Farbton jetzt richtig angesagt und man kann ihn das ganze Jahr über genießen. Der Küche verleiht die fröhliche Farbe einen angenehmen Charakter. Es gibt jede Menge wunderbare Ideen in Gelb.

So frühlingshaft erscheint das zarte Gelb und heißt ganz stimmungsvoll „Lemonade“. Von Plum Kitchen.

So frühlingshaft erscheint das zarte Gelb und heißt ganz stimmungsvoll „Lemonade“. Von Plum Kitchen.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Hier kommt die Sonne!
  • So wirkt es im Raum
  • Wie sollte es eingesetzt werden?
  • Diese Farben schmeicheln
  • Passende Materialien
  • Verschiedene Küchen-Stile
  • Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick

 


 

 

Hier kommt die Sonne!

Gelb hat eine tolle Strahlkraft und noch dazu Signalwirkung. Es ist belebend und fördert die Konzentration. Vor allem steht es für Optimismus, denn es ist positiv besetzt. In der Psychologie wird Gelb mit dem Leuchten der Sonne verglichen. Dieses Leuchten hat man natürlich im eigenen Zuhause gerne um sich. Dort lässt es sich der frische Ton vielfältig benutzen und ist auch in der Küche und beim Kochen willkommen. Es gibt hübsche Gelbabstufungen. Die Palette reicht von zartem pastelligem Gelb über kräftiges Sonnengelb bis hin zu dunklem Honiggelb.

 

[themoneytizer id=“100209-1″]

 

 

So wirkt es im Raum

Mit Gelb wird man mutiger und ist so motiviert, vielleicht auch mal beim Kochen etwas Neues auszuprobieren. Je heller das Gelb, desto größer lässt es den Raum erscheinen. Generell sieht jedes Zimmer mit Gelb heller aus. Das lädt dazu ein, lange im Raum zu bleiben, weil man sich dort wohlfühlt.

Das weiche Honiggelb hat eine goldige Anmutung. Es ist wie ein Kunstwerk inmitten des schlichten Dunkelgraus. Von Next125.

Das weiche Honiggelb hat eine goldige Anmutung. Es ist wie ein Kunstwerk inmitten des schlichten Dunkelgraus. Von Next125.

 

Wie sollte es eingesetzt werden?

Gelb sollte man nur in Maßen verwenden, damit es nicht zu überladen aussieht oder kitschig wirkt. Das kommt natürlich auch auf den Ton an. Fronten in zartem Gelb sehen fast wie ein Beigeton aus und sind eher zurückhaltend. Ein Schrank in Sonnengelb ist dagegen nicht zu übersehen. Als Regel gilt, wer vieles in Gelb gestalten möchte, sollte nicht zu tief in den Farbtopf greifen. Wer nur Akzente setzen will, kann ein auffälliges Möbelstück in Sonnengelb wählen.Der Rest der Einrichtung sollte dann dezenter gehalten werden. Tipp: Greifen Sie die Farbe nur für Kleinigkeiten auf, zum Beispiel als Tischdecke, Kerze oder Blumenstrauß.

Fronten – Bevor Sie sich dafür entscheiden, stellen Sie sich den Look ganz genau für Ihre Küche vor und planen Sie, welche Farbe die Geräte, Bodenbelag oder die Wand haben sollen, damit sich alles zu einem wertigen Gesamtbild zusammenfügt.

Möbel – Egal ob Stühle, ein Schrank oder ein Regal. So kann man eine schlichte Küche aufwerten und ihr einen völlig anderen Stil geben. 

Wandgestaltung – Das ist die perfekte Idee für alle, die möchten, dass das Gelb auffällt, aber die dennoch flexibel bleiben wollen. Denn umstreichen geht recht schnell und kostet nicht allzu viel. Vor allem als Wandfarbe eignen sich hellere Gelbtöne, wie ein pastelliges Zitronengelb.

Küchengeräte – Ein freistehender Kühlschrank in Gelb passt zum Retro-Look und reicht schon alleine als Eyecatcher aus. Auch Küchenhelfer oder kleine Geräte machen den Raum lebendig. Sie lassen sich schnell wieder austauschen, wenn man sich an der Farbe satt gesehen hat.

Geschirr – Ist gerade sehr in Mode und lässt sich super kombinieren. Aktuell ist es aus Keramik oder Steingut.

 

Auch fürs Campen sind die Produkte von Mepal perfekt. Das robuste Material ist nachhaltig und unter anderem erhältlich in Gelb.
Auch fürs Campen sind die Produkte von Mepal perfekt. Das robuste Material ist nachhaltig und unter anderem erhältlich in Gelb.
Das neu eingetroffene Scandi-Muster Auringonkukka bei Koti versprüht umgehend beste Sommerstimmung.
Auf sonnengelbem Hintergrund verzieren große Gänseblümchenblüten, auch bekannt als „Tausendschön“ oder Marienblümchen, dieses sommerliche Geschirr.
Das neu eingetroffene Scandi-Muster Auringonkukka bei Koti versprüht umgehend beste Sommerstimmung. Auf sonnengelbem Hintergrund verzieren große Gänseblümchenblüten, auch bekannt als „Tausendschön“ oder Marienblümchen, dieses sommerliche Geschirr.
Der honiggelbe Pelikan ist praktisch für Wasser oder Säfte, aber auch toll als Deko-Accessoire. „Calao Pitcher“ von Côté Table.
Der honiggelbe Pelikan ist praktisch für Wasser oder Säfte, aber auch toll als Deko-Accessoire. „Calao Pitcher“ von Côté Table.
Der Verlauf erinnert an eine untergehende Sonne. Die Geschirrserie von HK Living gibt es in vielen Farbabstufungen.
Der Verlauf erinnert an eine untergehende Sonne. Die Geschirrserie von HK Living gibt es in vielen Farbabstufungen.

 

 

Diese Farben schmeicheln

Pastelltöne kann man hübsch miteinander kombinieren, da ist jeder Mix erlaubt. Helles Gelb sieht edel aus zu Beige. Mit Weiß harmoniert Gelb, egal welche Nuance, immer sehr gut und kommt ganz zeitgemäß rüber. Modemutige nehmen Orange oder sogar Pink oder Rot dazu. Dunkles Blau ist ein edler Partner, auch Dunkelgrau und Schwarz können passend aussehen. Ideal sind Erdtöne, die dem Gelb einen Hauch Exotik verleihen.

Der dunkle Ton nennt sich „Mustard“. Das heißt auf Deutsch „Senf“. Schmeichelhafter als der Name ist die schöne Optik der Landhausküche von Neptune.

Der dunkle Ton nennt sich „Mustard“. Das heißt auf Deutsch „Senf“. Schmeichelhafter als der Name ist die schöne Optik der Landhausküche von Neptune.

 

Passende Materialien

Super ist Holz, sowohl in hell für einen puristischen Look als auch in dunkel für einen modischen Style. Hier akzentuiert das Gelb das Holz und nimmt ihm die Schwere. Partner sind Edelstahl, Marmor oder Granit. Sie sorgen für Eleganz. Entscheidet man sich für gelbe Küchenfronten, harmonieren diese toll zu Fischgrätparkett in Eiche oder hellen großformatigen Fliesen.

 

Das Buffett von Car Möbel verfehlt seine Wirkung nicht. Es ist aus Massivholz gefertigt. Super einsetzen lässt es sich in einer offenen Küche als Geschirrschrank.
Das Buffett von Car Möbel verfehlt seine Wirkung nicht. Es ist aus Massivholz gefertigt. Super einsetzen lässt es sich in einer offenen Küche als Geschirrschrank.
Sommer pur steckt in diesem Raum. Das liegt am wunderbaren Kontrast von Gelb und Royalblau. Ideal für ein Zuhause im Boho-Stil. Die Farben sind von Little Greene und auch für den Outdoor-Bereich geeignet.
Sommer pur steckt in diesem Raum. Das liegt am wunderbaren Kontrast von Gelb und Royalblau. Ideal für ein Zuhause im Boho-Stil. Die Farben sind von Little Greene und auch für den Outdoor-Bereich geeignet.
Das ist eine spannende Wandgestaltung, die den Raum zum Leuchten bringt. Das formschöne Geschirr “Sunny Day“ von Thomas hat ebenfalls das softe Gelb, das sich auch auf der Wand findet.
Das ist eine spannende Wandgestaltung, die den Raum zum Leuchten bringt. Das formschöne Geschirr “Sunny Day“ von Thomas hat ebenfalls das softe Gelb, das sich auch auf der Wand findet.
Der simple Hocker von Fantin fällt auf durch die Farbe. Interessant ist die Materialwahl von „Hug“: Denn der Dreibein-Hocker ist aus Metall gefertigt und hat eine umweltfreundliche Pulverbeschichtung.
Der simple Hocker von Fantin fällt auf durch die Farbe. Interessant ist die Materialwahl von „Hug“: Denn der Dreibein-Hocker ist aus Metall gefertigt und hat eine umweltfreundliche Pulverbeschichtung.

 

 

Verschiedene Küchen-Stile

Landhaus – Gelb sieht modern zum Farmhouse-Look aus, am besten in der Kombi mit hellem Holz oder Beige und Weiß. Wählt man ein Honiggelb für die Fronten, geht auch dunkles Holz dazu.

Boho – Zum Trend gehört Rattan und Leder, dazu folkloristische Accessoires, wie Kissen mit Bommeln. Braun und andere Erdtöne sind typisch. Gelb kann da als i-Tüpfelchen eingesetzt werden, um das Ganze frischer aussehen zu lassen.

Skandi – Alles ist pur gehalten und oft in dezenten Tönen. Kräftiges Gelb ist da nicht unbedingt sinnvoll, aber helle Nuancen fügen sich unauffällig in das Gesamtbild ein und haben doch ihre Wirkung.

Retro – Der Look wird immer beliebter. Verspielte Elemente sind dabei wichtig. Neben Rosa, Blau, Grün ist Gelb genau richtig für den Stil. Vielleicht entscheiden Sie sich für einen gelben Toaster oder Esstischstühle.

Designküche – Das ist eine gute Idee für alle, die wirklich ein Statement setzen wollen. Denn hier geht es darum, dass die gesamte Küche die Farbe hat.

Sommer pur steckt in diesem Raum. Das liegt am wunderbaren Kontrast von Gelb und Royalblau. Ideal für ein Zuhause im Boho-Stil. Die Farben sind von Little Greene und auch für den Outdoor-Bereich geeignet.

Sommer pur steckt in diesem Raum. Das liegt am wunderbaren Kontrast von Gelb und Royalblau. Ideal für ein Zuhause im Boho-Stil. Die Farben sind von Little Greene und auch für den Outdoor-Bereich geeignet.

 

 

Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
• Lässt den Raum großzügiger wirken.

• Ist belebend und fröhlich.

• Hat eine warme Anmutung

• Kann auch gut für Details verwendet werden.

• Passt zu unterschiedlichen Materialien, Farben und Stilrichtungen

 

 

[themoneytizer id=“100209-19″]

 

 

KüchenfarbenKüchentrendsLifestyle
Share

Küchen  / Küchenfarben  / Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
26. Mai 2025
Meine Küche im zauberhaften Frühlingslook
9. März 2025
Die Pantone Farbe 2025: „Mocha Mousse“
8. Februar 2025
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
    • Raus an die frische Luft: Die aktuellen Grilltrends 2025
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025