• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Einbau, Unterbau oder Flächenbündig?

26. August 2019

Küchenspülen sind ein zentrales Merkmal und gehören zur Standard-Ausstattung einer Küche – trotz Spülmaschine. Einzelne Geschirrteile, große Bleche oder Töpfe werden häufig immer noch von Hand gereinigt, das Spülbecken dient aber auch zur Vorbereitung von Lebensmitteln und ist zu einem unersetzlichen Bestandteil der Küche geworden. Bei der Auswahl der richtigen Spüle sollte in erster Linie Wert auf die Funktionalität gelegt werden. Daneben kann die Küchenspüle aber auch stilistisch in Szene gesetzt und zu einem Blickfang in der Küche werden. Neben Farbe und Form kann dabei die Einbauart ein entscheidendes Kriterium sein und sollte auf die individuellen Vorlieben und Ansprüche abgestimmt werden. Villeroy & Boch bietet passende Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse.

Das Modell Architectura 60 XR eignet sich als Einbauvariante für jede Arbeitsplatte.
Foto: Villeroy & Boch

 

Einbauspülen

Die häufigste Variante ist die Einbauspüle. Dabei wird die Spüle von oben in ein ausgeschnittenes Loch in der Arbeitsplatte eingefügt, anschließend befestigt und versiegelt, damit kein Wasser in die Fuge der Arbeitsplatte eindringen kann. Wo sich Arbeitsplatte und Spüle treffen, entsteht ein Rand, der je nach Modell unterschiedlich hoch ausfallen kann. Einbauspülen sind leicht zu verbauen und lassen sich in jeder Küche und unabhängig vom Material der Arbeitsplatte realisieren. Villeroy & Boch bietet eine Vielzahl an Modellen in unterschiedlichen Farben und Formen.

Einbauspülen gibt es in vielen verschiedenen Farben. Fotos: Villeroy & Boch

Flächenbündige Spülen

Beim Einbau von flächenbündigen Spülen gehen Spüle und Arbeitsplatte stufenlos ineinander über – dadurch sind sie nicht nur praktisch und hygienisch, sondern bieten auch eine edle Optik. Sie werden ebenfalls von oben eingesetzt. Damit kein Rand entsteht wird die Arbeitsplatte vor der Montage entsprechend vorbereitet und Material der Arbeitsplatte passgenau abgetragen. Auch hier wird mit speziellen Klebern und Dichtungsmitteln dafür gesorgt, dass keine undichten Stellen entstehen.

Flachbündige Spülen sehen nicht nur in weiß edel aus. Foto: Villeroy & Boch

Da es keine Kanten oder Übergänge mehr gibt, sind flächenbündige Spülen einfach zu reinigen. Krümel oder Wasserrückstände auf der Arbeitsplatte oder der Abtropffläche lassen sich problemlos beseitigen. Durch die optische Einheit von Arbeitsplatte und Spüle entsteht ein geradliniges und designstarkes Gesamtbild, das sich besonders gut in moderne Küchen einpasst. Der Einbau eignet sich für Natur- und Kunststeinplatten, ist aber gegenüber der klassischen Einbauspüle etwas aufwendiger.

Die innovative Küchenspüle Siluet wirkt als flächenbündige Variante besonders edel. Foto: Villeroy & Boch

 

Unterbauspülen

Eine Unterbauspüle wird unterhalb der Arbeitsplatte montiert. Dazu wird ein Loch in der Größe der Spüle ausgeschnitten, die anschließend von unten eingesetzt und mit der Platte verklebt und verschraubt wird. Die Spüle verschwindet so nahezu aus dem unmittelbaren Sichtbereich, sodass die Arbeitsplatte optisch mehr im Fokus steht. Ganz ohne aufliegenden Rand und mit einer Arbeitsplatte, die bis an die Konturen der Spüle heranreicht wirkt eine Unterbauspüle sehr elegant und unaufdringlich. Der Vorteil einer Unterbauspüle ist neben dem besonderen Design die komfortable Reinigung. Wie beim flächenbündigen Einbau können Krümel, Schmutz und Flüssigkeiten ohne Hürde ganz einfach in die Spüle gewischt werden. Unterbauspülen sollten aufgrund der besonderen Montage nur mit Arbeitsplatten aus Natur- oder Kunststein kombiniert werden.

Unterbauspülen aus der Serie Subway fügen sich unaufdringlich in das optische Bild und lassen kleine Küchen größer wirken. Fotos: Villeroy & Boch

 

Spülstein

Ein Spülstein ist eine große, massive Spüle, die nach vorne über die Arbeitsplatte hinausragt und auf einem Unterschrank oder an der Wand angebracht wird. Mit seiner zeitlosen Form, die auf ein klares, schnörkelloses Design setzt, passt der Spülstein nicht nur in Landhausküchen, sondern macht auch in modernen Küchen eine gute Figur. Dabei punktet er mit einem außergewöhnlichen Design. Der Vorteil eines Spülsteines liegt neben der besonderen Optik in der Größe des Spülbeckens. Er ist als Einzel- oder Doppelbecken erhältlich, die jeweils so großzügig dimensioniert sind, dass man darin Backbleche problemlos spülen und große Töpfe bequem befüllen kann. Auch bei der Farbwahl bietet er verschiedene Optionen: In strahlendem Weiß wirkt er besonders frisch, clean und modern. Darüber hinaus wird der Spülstein in aktuellen Villeroy & Boch-Keramikfarben angeboten, so dass man ganz nach dem eigenen Geschmack einen starken Kontrast oder eine stimmige Farbharmonie inszenieren kann.

Spülsteine setzen optisch Akzente und stellen einen besonderen Blickfang in der Küche dar. Fotos: Villeroy & Boch

 

Quelle: Villeroy & Boch

Print Friendly, PDF & Email
SpülbeckenSpülenSpülsteinVilleroy & Boch
Share

Neuheiten & Trends  / Spülbecken  / Tipps & Planung  / Wasser Marsch

You might also like

Schick und praktisch: Neue Spülbecken
5. Juli 2022
Quarzkomposit – vielseitig verwendbar
28. Juni 2021
Das lieben Spülen und Armaturen jetzt
27. Mai 2021
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
    • 10 richtig spannende Küchenneuheiten
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023